Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Gespenst auch

  • 1 Gespenst

    при́зрак. Spukgestalt auch привиде́ние. die Stunde der Gespenster полу́ночный час. als Gespenst umgehen броди́ть как привиде́ние. aussehen wie ein Gespenst вы́глядеть как при́зрак, кра́ше в гроб кладу́т jd. sieht überall Gespenster кому́-н. всю́ду что-то мере́щится, кто-н. всего́ бои́тся, кто-н. бои́тся со́бственной те́ни. Gespenster an die Wand malen наклика́ть/-кли́кать беду́, рисова́ть у́жасы

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Gespenst

  • 2 Geist

    дух. Gespenst auch привиде́ние, при́зрак. Verstand ум. der gute Geist des Hauses до́брый дух до́ма. in jds. Geiste handeln де́йствовать в чьём-н. ду́хе. in den Geist eines Werkes eindringen проника́ть /-ни́кнуть в дух како́го-н. произведе́ния. der Geist der Zeit дух вре́мени. der olympische Geist дух олимпи́йских игр. der Geist einer Armee боево́й дух а́рмии. in dieser Klasse herrscht ein guter Geist в э́том кла́ссе цари́т хоро́шая атмосфе́ра. der Geist Gottes бо́жий дух. der Heilige Geist свято́й дух. den Geist aufgeben испуска́ть /-пусти́ть дух | an Geister glauben ве́рить в ду́хов. Geister beschwören заклина́ть ду́хов. jd. ist von Geistern besessen в кого́-н. всели́лись ду́хи. dort gehen Geister um там во́дятся ду́хи <привиде́ния>. als Geist umgehen броди́ть как привиде́ние. wie ein Geist aussehen вы́глядеть как привиде́ние. die Stunde der Geister час при́зраков. bist du es wirklich, oder ist es dein Geist? э́то ты, и́ли мне то́лько ка́жется ? wie ein Geist auftauchen появля́ться /-яви́ться как с того́ све́та. jds. Geist verwirrt sich у кого́-н. в уме́ всё пу́тается. ein Mann von Geist челове́к ума́. ein Mann mit viel Geist челове́к большо́го ума́. jd. hat keinen Geist у кого́-н. ума́ нет. jd. hat nicht viel Geist кто-н. не осо́бенно у́мный. seinen Geist sprühen lassen блиста́ть умо́м. ein Nachahmer ohne Geist неу́мный подража́тель. im Geiste bei jdm. sein in Gedanken в мы́слях быть с кем-н. etw. im Geiste überblicken < überdenken> оки́дывать /-ки́нуть что-н. мы́сленным взо́ром. etw. zieht vor jds. Geist vorüber что-н. прохо́дит перед чьим-н. мы́сленным взо́ром. hier scheiden sich die Geister v. Meinungen здесь мне́ния расхо́дятся. die Geister prallen hart aufeinander мне́ния ре́зко ста́лкиваются. führende [kühne] Geister веду́щие [сме́лые] умы́. er ist nur ein kleiner Geist умо́м он не бле́щет. große Geister stört das nicht вели́ким ума́м э́то не меша́ет. ein unruhiger Geist беспоко́йный челове́к. v. Kind беспоко́йное существо́. kleine Geister Kinder ма́ленькие челове́чки. ein dienstbarer Geist услу́жливый рабо́тник der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach дух послу́шен, плоть слаба́. … wes Geistes Kind jd. ist … что кто-н. собо́й <из себя́> представля́ет. jd. ist von allen guten Geistern verlassen кто-н. не мо́жет здра́во мы́слить, кто-н. совсе́м ничего́ не сообража́ет. ein gesunder Geist in einem gesunden Körper в здоро́вом те́ле здоро́вый дух

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Geist

  • 3 umgehen

    v/i (unreg., trennb., ist -ge-)
    1. go (a)round; (die Runde machen) Gerücht etc.: circulate, go the rounds umg.; Gespenst: walk; an oder in einem Ort umgehen haunt a place
    2. umgehen mit (etw., jemandem) manuell und fig.: handle; (behandeln) treat; (fertig werden mit) manage, deal with; (Maschine, Apparat etc., bedienen) use, work; ( gut) umgehen können mit know how to handle etc.; (geschickt sein im Umgang mit) have a way with, be good with; er kann nicht mit Geld umgehen he’s no good with money; ich weiß gar nicht, wie ich damit umgehen soll I don’t know what to do with it; fig. (mit einem Problem) I don’t know how to handle ( oder deal with) it; schonend II, sparsam II
    3. mit dem Gedanken oder Plan umgehen, etw. zu tun be thinking of ( oder contemplating) doing s.th.
    v/t (unreg., untr., hat)
    1. go (a)round; (Stadt, Verkehr etc., auch ETECH.) bypass
    2. fig. (vermeiden) avoid; (auch Gesetz etc.) evade; geschickt: elude, sidestep, get (a)round umg.; es lässt sich nicht umgehen there’s no getting around it; es lässt sich nicht umgehen, dass er... there’s no way he can avoid ( oder get [a]round) (+ Ger.)
    * * *
    (ausweichen) to bypass; to evade; to elude; to circumvent; to go round;
    (im Umlauf sein) to circulate; to go round
    * * *
    ụm|ge|hen ['ʊmgeːən]
    vi sep irreg aux sein
    1) (Gerücht etc) to circulate, to go about (Brit) or (a)round; (Grippe) to be going about (Brit) or around; (Gespenst) to walk

    es geht die Furcht um, dass... — it is feared that...

    2)

    mit jdm grob/behutsam umgehen — to treat sb roughly/gently

    sorgsam/verschwenderisch mit etw umgehen — to be careful/lavish with sth

    mit dem Gedanken umgehen, etw zu tun — to be thinking about doing sth

    3) (dial, inf = Umweg machen) to go out of one's way (by mistake)
    * * *
    1) (to avoid (a place) by taking such a road.) by
    2) ((of a ghost) to inhabit: A ghost is said to haunt this house.) haunt
    3) (to move menacingly through a place: Disease and famine stalk (through) the country.) stalk
    * * *
    um|ge·hen1
    [ˈʊmge:ən]
    vi irreg Hilfsverb: sein
    mit jdm vorsichtig/rücksichtslos \umgehen to treat [or handle] sb carefully [or with care]/inconsiderately [or with inconsideration]
    mit jdm umzugehen wissen to know how to handle [or deal with] sb, to have a way with sb
    mit jdm nicht \umgehen können to not know how to handle [or deal with] sb
    mit etw dat gleichgültig/vorsichtig \umgehen to handle sth indifferently [or with indifference]/carefully [or with care]; s.a. Geld
    2. (kolportiert werden) to circulate, to go about [or around
    3. (spuken) to walk [abroad liter]
    im Schloss geht ein Gespenst um the castle is haunted [by a ghost]
    um·ge·hen *2
    [ʊmˈge:ən]
    etw \umgehen
    1. (vermeiden) to avoid sth
    2. (an etw vorbei handeln) to circumvent sth form
    * * *
    I
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (im Umlauf sein) <list, rumour, etc.> go round, circulate; <illness, infection> go round

    im Schloss geht ein Gespenst um — a ghost haunts this castle; the castle is haunted

    mit jemandem freundlich usw. umgehen — treat somebody kindly etc.

    mit etwas sorgfältig usw. umgehen — treat something carefully etc.

    II
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herumgehen, -fahren um) go round; make a detour round <obstruction, busy area>; (auf einer Umgehungsstraße) bypass <town, village, etc.>
    2) (vermeiden) avoid; avoid, get round <problem, difficulty>; evade <question, issue>
    3) (nicht befolgen) get round, circumvent <law, restriction, etc.>; evade <obligation, duty>
    * * *
    'umgehen v/i (irr, trennb, ist -ge-)
    1. go (a)round; (die Runde machen) Gerücht etc: circulate, go the rounds umg; Gespenst: walk;
    an oder
    in einem Ort umgehen haunt a place
    2.
    umgehen mit (etwas, jemandem) manuell und fig: handle; (behandeln) treat; (fertig werden mit) manage, deal with; (Maschine, Apparat etc, bedienen) use, work;
    (gut) umgehen können mit know how to handle etc; (geschickt sein im Umgang mit) have a way with, be good with;
    er kann nicht mit Geld umgehen he’s no good with money;
    ich weiß gar nicht, wie ich damit umgehen soll I don’t know what to do with it; fig (mit einem Problem) I don’t know how to handle ( oder deal with) it; schonend B, sparsam B
    3.
    Plan umgehen, etwas zu tun be thinking of ( oder contemplating) doing sth
    um'gehen v/t (irr, untrennb, hat)
    1. go (a)round; (Stadt, Verkehr etc, auch ELEK) bypass
    2. fig (vermeiden) avoid; (auch Gesetz etc) evade; geschickt: elude, sidestep, get (a)round umg;
    es lässt sich nicht umgehen there’s no getting around it;
    es lässt sich nicht umgehen, dass er … there’s no way he can avoid ( oder get [a]round) (+ger)
    * * *
    I
    unregelmäßiges intransitives Verb; mit sein
    1) (im Umlauf sein) <list, rumour, etc.> go round, circulate; <illness, infection> go round

    im Schloss geht ein Gespenst um — a ghost haunts this castle; the castle is haunted

    mit jemandem freundlich usw. umgehen — treat somebody kindly etc.

    mit etwas sorgfältig usw. umgehen — treat something carefully etc.

    II
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (herumgehen, -fahren um) go round; make a detour round <obstruction, busy area>; (auf einer Umgehungsstraße) bypass <town, village, etc.>
    2) (vermeiden) avoid; avoid, get round <problem, difficulty>; evade <question, issue>
    3) (nicht befolgen) get round, circumvent <law, restriction, etc.>; evade <obligation, duty>
    * * *
    v.
    to bypass v.
    to circumvent v.
    to elude v.
    to go round v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > umgehen

  • 4 Geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    Geist m; -(e)s, -er
    1. nur sg; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit;
    Geist und Körper mind and body, body and spirit;
    Mann von Geist man of wit;
    seinen Geist aushauchen geh euph (sterben) give up the ghost;
    den Geist aufgeben umg (kaputtgehen) give up the ghost, conk out;
    das/er geht mir auf den Geist umg it/he really gets on my nerves, it’s/he’s driving me crazy;
    im Geiste in one’s mind’s eye;
    im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner;
    wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit;
    der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur sg; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes pl umg;
    der olympische Geist the Olympic spirit;
    der Geist des Christentums etc the spirit of Christianity etc;
    es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit;
    in jemandes Geiste handeln act in the spirit of sb;
    daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition;
    ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts;
    böser Geist evil spirit, demon;
    der Böse Geist KIRCHE the Evil One;
    hier geht ein Geist um this place is haunted;
    bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig Person:
    großer Geist great mind ( oder thinker);
    kleiner Geist small-minded person;
    dienstbarer Geist umg, hum (Dienstbote) servant, domestic treasure;
    jemandes guter Geist sb’s guiding light;
    sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department;
    sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg; scheiden C
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geist

  • 5 geist

    m; -(e)s, -er
    1. nur Sg.; (Verstand) mind; (Intellekt) intellect; (Sinn, Gemüt) mind; (Witz) wit; (Seele) spirit; Geist und Körper mind and body, body and spirit; Mann von Geist man of wit; vor Geist sprühen oder seinen Geist sprühen lassen scintillate; den oder seinen Geist aushauchen geh. euph. (sterben) give up the ghost; den Geist aufgeben umg. (kaputtgehen) give up the ghost, conk out; das / er geht mir auf den Geist umg. it / he really gets on my nerves, it’s / he’s driving me crazy; im Geiste in one’s mind’s eye; im Geiste sah sie sich schon als Siegerin she already imagined ( oder saw) herself as the winner; wir werden im Geiste bei euch sein we will be with you in spirit; der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing but the flesh is weak
    2. nur Sg.; (Einstellung) spirit; (Verfassung) morale; (Atmosphäre) atmosphere, vibes Pl. umg.; der olympische Geist the Olympic spirit; der Geist des Christentums etc. the spirit of Christianity etc.; es herrschte ein kameradschaftlicher Geist there was a comradely spirit; in jemandes Geiste handeln act in the spirit of s.o.; daran sieht man, wes Geistes Kind er ist it says a lot about him
    3. überirdischer: spirit; (Gespenst) ghost; (Erscheinung) apparition; ich glaube nicht an Geister I don’t believe in ghosts; böser Geist evil spirit, demon; der Böse Geist KIRCHL. the Evil One; hier geht ein Geist um this place is haunted; bist du denn von allen guten Geistern verlassen? are you out of your mind?, have you taken leave of your senses?; heilig
    4. fig. Person: großer Geist great mind ( oder thinker); kleiner Geist small-minded person; dienstbarer Geist umg., hum. (Dienstbote) servant, domestic treasure; jemandes guter Geist s.o.’s guiding light; sie ist der gute Geist der Abteilung she is the moving spirit in the department; sie ist ein unruhiger Geist she’s a restless person ( oder spirit), she can’t sit still for one moment, she’s up and down like a yoyo umg.; scheiden III
    * * *
    der Geist
    (Gespenst) specter; ghost; phantom; spectre;
    (Seele) animus; spirit;
    (Verstand) brains; intellect; mind;
    (Witz) wit
    * * *
    [gaist]
    m -(e)s, -er
    1) no pl (= Denken, Vernunft) mind

    der menschliche Géíst, der Géíst des Menschen — the human mind

    Géíst und Materie — mind and matter

    mit Géíst begabt — endowed with a mind

    "Phänomenologie des Géístes" — "Phenomenology of the Spirit"

    2) (REL = Seele, außerirdisches Wesen) spirit; (= Gespenst) ghost

    Géíst und Körper — mind and body

    seinen Géíst aufgeben or aushauchen (liter, iro)to give up the ghost

    der Géíst ist willig, aber das Fleisch ist schwach (prov) — the spirit is willing, but the flesh is weak

    der Heilige Géíst — the Holy Ghost or Spirit

    der Géíst Gottes — the Spirit of God

    der böse Géíst — the Evil One

    der Géíst der Finsternis — the Prince of Darkness

    gute/böse Géíster — good/evil spirits

    die Stunde der Géíster — the witching hour

    der gute Géíst des Hauses (geh)the moving spirit in the household

    von allen guten Géístern verlassen sein (inf)to have taken leave of one's senses (inf)

    jdm auf den Géíst gehen (inf)to get on sb's nerves

    in dem Schloss gehen Géíster um — the castle is haunted, the castle is walked by ghosts (liter)

    3) (no pl = Intellekt) intellect, mind; (fig = Denker, Genie) mind

    Géíst haben — to have a good mind or intellect; (Witz) to show wit

    einen regen/lebhaften Géíst haben —

    ein Mann von großem Géíst — a man of great intellect, a man with a great mind

    die Rede zeugte nicht von großem Géíst — the speech was not particularly brilliant

    das geht über meinen Géíst (inf)that's way over my head (inf), that's beyond me (inf)

    hier scheiden sich die Géíster — this is the parting of the ways

    seinen Géíst anstrengen (inf)to use one's brains (inf)

    sie sind verwandte Géíster — they are kindred spirits

    kleine Géíster (iro: ungebildet) — people of limited intellect; (kleinmütig) small-minded or petty-minded people

    See:
    4) no pl (= Wesen, Sinn, Gesinnung) spirit

    in kameradschaftlichem Géíst — in a spirit of comradeship

    in diesem Büro herrscht ein kollegialer Géíst — this office has a friendly atmosphere

    in seinem/ihrem Géíst — in his/her spirit

    in jds Géíst handeln — to act in the spirit of sb

    der Géíst der Zeit/der russischen Sprache — the spirit or genius (liter) of the times/of the Russian language

    nach dem Géíst des Gesetzes, nicht nach seinem Buchstaben gehen — to go by the spirit rather than the letter of the law

    daran zeigt sich, wes Géístes Kind er ist — that (just) shows what kind of person he is

    5) no pl (= Vorstellung) mind

    etw im Géíst(e) vor sich sehen — to see sth in one's mind's eye

    sich im Géíst(e) als etw/als jd/an einem Ort sehen — to see or picture oneself as sth/as sb/in a place

    im Géíste bin ich bei euch — I am with you in spirit, my thoughts are with you

    * * *
    der
    1) (a spirit, usually of a dead person: Do you believe in ghosts?; Hamlet thought he saw his father's ghost.) ghost
    2) (a principle or emotion which makes someone act: The spirit of kindness seems to be lacking in the world nowadays.) spirit
    3) (a person's mind, will, personality etc thought of as distinct from the body, or as remaining alive eg as a ghost when the body dies: Our great leader may be dead, but his spirit still lives on; ( also adjective) the spirit world; Evil spirits have taken possession of him.) spirit
    4) (an elf or fairy: a water-sprite.) sprite
    * * *
    Geist1
    <-[e]s, -e>
    [ˈgaist]
    m
    1. kein pl (Vernunft) mind
    die Rede zeugte nicht von großem \Geist the speech was no testament to a great mind
    ihr \Geist ist verwirrt she's mentally deranged
    seinen \Geist anstrengen to put one's mind to it
    seinen \Geist aushauchen (euph geh) to breathe one's last
    jdm [mit etw dat] auf den \Geist gehen (fam) to get on sb's nerves [with sth] fam
    im \Geist[e] (in Gedanken) in spirit, in one's thoughts; (in der Vorstellung) in one's mind's eye, in one's thoughts
    etw im \Geiste vor sich dat sehen to see sth in one's mind's eye, to picture sth
    \Geist und Körper body and mind
    der menschliche \Geist, der \Geist des Menschen the human mind
    2. kein pl (Witz) wit
    er sprühte vor \Geist he was as witty as could be
    eine Rede voller \Geist und Witz a witty speech
    \Geist haben to have esprit
    ein Mann ohne/von \Geist a dull/witty man
    \Geist versprühen to be scintillating
    3. kein pl (Gesinnung) spirit
    in diesem Büro herrscht ein kollegialer \Geist there's a spirit of cooperation in this office
    an \Geist und Buchstaben einer S. gen halten to observe the spirit and letter of sth
    der freie \Geist free thought
    in kameradschaftlichem \Geist in a spirit of camaraderie [or comradeship]
    in jds \Geist how sb would have wished
    der \Geist der Zeit the spirit of the times [or age
    4. (Destillat) spirit
    5.
    seinen [o den] \Geist aufgeben (iron veraltet: sterben) to give up the ghost, to breathe one's last; (hum fam: kaputtgehen) to give up the ghost
    wes \Geistes Kind jd ist the kind of person sb is
    da [o hier] scheiden sich die \Geister opinions differ here
    der \Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach the spirit is willing, but the flesh is weak
    Geist2
    <-[e]s, -e>
    m
    1. (Denker) mind, intellect
    große \Geister stört das nicht (hum fam) that doesn't bother me/us etc.
    kleiner \Geist small-minded person, person of limited intellect
    2. (Charakter) spirit
    ein guter \Geist an angel
    der gute \Geist des Hauses the moving [or guiding] spirit of the household
    ein unruhiger \Geist a restive spirit, a restless creature
    verwandte \Geister kindred spirits
    3. (Wesenheit) spirit
    der böse \Geist the Evil One old
    dienstbarer \Geist ministering spirit
    der \Geist der Finsternis (geh) the Prince of Darkness
    der \Geist Gottes the Spirit of God
    der Heilige \Geist the Holy Ghost
    4. (Gespenst) ghost
    ihm erschien der \Geist seiner toten Mutter he was visited by the ghost of his dead mother
    \Geister gehen hier um this place is haunted
    wie ein \Geist aussehen to look very pale; krank a. to look like death warmed up [or AM over] fam; erschreckt a. to look as if one has seen a ghost
    einen \Geist beschwören to invoke a spirit
    böse/gute \Geister evil/good spirits
    5.
    dienstbarer \Geist (hum fam) servant
    von allen guten \Geistern verlassen sein (fam) to have taken leave of one's senses
    jdm als Heiliger \Geist erscheinen, jdm den Heiligen \Geist schicken MIL, SCH (veraltet sl) to don fancy dress at night and thrash sb sleeping in bed
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen(salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    …geist m im subst; CHEM, GASTR spirit(s pl US);
    Himbeergeist (white) raspberry brandy;
    Mirabellengeist plum brandy
    * * *
    der; Geist[e]s, Geister
    1) o. Pl. (Verstand) mind

    jemandes Geist ist verwirrt/gestört — somebody is mentally deranged/disturbed

    jemandem mit etwas auf den Geist gehen (salopp) get on somebody's nerves with something

    den Geist aufgeben(geh./ugs. scherzh., auch fig.) give up the ghost

    im Geist[e] — in my/his etc. mind's eye

    2) o. Pl. (Scharfsinn) wit
    3) o. Pl. (innere Einstellung) spirit
    4) (denkender Mensch) mind; intellect

    ein großer/kleiner Geist — a great mind/a person of limited intellect

    hier od. da scheiden sich die Geister — this is where opinions differ

    der Heilige Geist(christl. Rel.) the Holy Ghost or Spirit

    von allen guten Geistern verlassen sein — have taken leave of one's senses; be out of one's mind

    6) (Gespenst) ghost

    Geister gehen im Schloss um/spuken im Schloss — the castle is haunted

    * * *
    -er m.
    esprit n.
    ghost n.
    mind n.
    soul n.
    specter n.
    spirit n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geist

  • 6 jagen

    I.
    1) tr etw. Wildjagd ausüben охо́титься [delim поохо́титься ] на кого́-н.
    2) tr jdn./etw. verfolgen охо́титься <гна́ться/по- [indet гоня́ться]> за кем-н. чем-н. gejagt sein von jdm./etw. von Feind, Angst, Gewissensbissen быть пресле́дуемым кем-н. чем-н. | ein gejagter Mensch за́гнанный <зае́зженный> челове́к. fliehen wie von einem Gespenst gejagt бежа́ть как от при́зрака <привиде́ния> | sich jagen v. Kindern, Tieren гна́ться [гоня́ться] друг за дру́гом
    3) tr: treiben гнать по-. indet гоня́ть. fort-, wegtreiben, vertreiben auch прогоня́ть /-гна́ть. herantreiben auch подгоня́ть подогна́ть. herein-, hineintreiben auch вгоня́ть вогна́ть, загоня́ть /-гна́ть. heraus-, hinaustreiben meist выгоня́ть вы́гнать. Menschen aus Heimat auch изгоня́ть /-гна́ть. heruntertreiben meist сгоня́ть согна́ть. aus dem Bett < aus den Federn> jagen выгоня́ть /- из крова́ти, сгоня́ть /- с посте́ли. aus dem Dienst jagen выгоня́ть /- <прогоня́ть/-> co слу́жбы. aus dem Haus jagen выгоня́ть /- и́з дому. aus dem Lande jagen изгоня́ть /- из страны́. die Kinder ins Bett [von der Straße] jagen гнать /- <загоня́ть/-, прогоня́ть> дете́й в посте́ль [с у́лицы]. an die Front jagen угоня́ть /-гна́ть на фронт. ins Feuer [in den Tod] jagen гнать /- в ого́нь [на смерть]. zu Tode jagen загоня́ть /- (до сме́рти). den Ball ins Tor jagen загоня́ть /- мяч в воро́та | jdn. zum Henker <Kuckuck, Teufel> jagen посыла́ть /-сла́ть кого́-н. к чёрту
    4) tr etw. in < durch> etw. hinein-, hindurchbefördern a) einschlagen: Nagel, Keil вгоня́ть вогна́ть <загоня́ть/-гна́ть> что-н. во что-н. einen Nagel in die Wand jagen вгоня́ть /- гвоздь в сте́ну b) hineinschießen, -stoßen: Kugel, Messer, Spritze вса́живать /-сади́ть что-н. во что-н. sich eine Kugel in < durch> den Kopf jagen auch пуска́ть пусти́ть себе́ пу́лю в лоб c) Sonderfälle Stromstöße durch den Körper jagen пуска́ть /- ток толчка́ми <и́мпульсами> по те́лу. Blut durch die Adern jagen гнать про- кровь по жи́лам. jdm. die Schamröte ins Gesicht jagen вгоня́ть /- кого́-н. в кра́ску

    II.
    1) itr (durch < über> etw.) rasen мча́ться по- <нести́сь> [indet носи́ться /vorbei-, hindurchrasen auch проноси́ться /-нести́сь] (по чему́-н.). v. Herz, Puls лихора́дочно би́ться. wie gehetzt < besengt> jagen мча́ться /- как угоре́лый. die Autos jagen über die Straßen маши́ны мча́тся [несу́тся, проно́сятся] по у́лицам. die Funkwellen jagen durch den Äther радиово́лны несу́тся по эфи́ру. die Wolken jagen am Himmel облака́ несу́тся [проно́сятся] по не́бу | in jagender Eile < Hast> лихора́дочно спеша́. mit jagenden Pulsen с лихора́дочно бью́щимся пу́льсом
    2) itr nach etw. streben гна́ться по- за чем-н. nach Abenteuern, Genuß auch иска́ть чего́-н. damit kannst du mich jagen э́того я терпе́ть не могу́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > jagen

  • 7 heimsuchen

    v/t (trennb., hat -ge-) hit, strike, visit BIBL.; (zerstören) ravage; Geister: haunt; Ungeziefer, auch hum. Besucher: descend on; heimgesucht von struck etc. by; heimgesucht werden von auch suffer s.th., be afflicted with; von einer Krankheit: come down with; von Dürre / Krieg heimgesucht drought-stricken / war-torn; vom Streik heimgesucht strike-ridden
    * * *
    to beset; to infest; to obsess
    * * *
    heim|su|chen ['haimzuːxn]
    vt sep
    to strike; (für längere Zeit) to plague; (Feind) to attack; (Gespenst) to haunt; (Krankheit) to afflict; (Albträume, Vorstellungen) to afflict, to haunt; (Schicksal) to overtake, to afflict; (inf = besuchen) to descend on (inf)

    von Krieg heimgesucht —

    Gott suchte die Ägypter mit schweren Plagen heim — God visited terrible plagues on the Egyptians

    * * *
    ((of an unpleasant memory) to keep coming back into the mind of: Her look of misery haunts me.) haunt
    * * *
    heim|su·chen
    [ˈhaimzu:xn̩]
    vt
    jdn/etw \heimsuchen to strike sb/sth
    von Armut/Dürre heimgesucht poverty-/drought-stricken
    2. (pej fam: besuchen)
    jdn \heimsuchen to descend on sb fam
    jdn \heimsuchen to haunt sb
    sie wurde von grässlichen Albträumen heimgesucht she was haunted by hideous nightmares
    * * *
    1) <storm, earthquake, epidemic> strike; < disease> afflict; <nightmares, doubts> plague; <catastrophe, fate> overtake
    2) (aufsuchen) <visitor, salesman, etc.> descend [up]on
    * * *
    heimsuchen v/t (trennb, hat -ge-) hit, strike, visit BIBEL; (zerstören) ravage; Geister: haunt; Ungeziefer, auch hum Besucher: descend on;
    heimgesucht von struck etc by;
    heimgesucht werden von auch suffer sth, be afflicted with; von einer Krankheit: come down with;
    von Dürre/Krieg heimgesucht drought-stricken/war-torn;
    vom Streik heimgesucht strike-ridden
    * * *
    1) <storm, earthquake, epidemic> strike; < disease> afflict; <nightmares, doubts> plague; <catastrophe, fate> overtake
    2) (aufsuchen) <visitor, salesman, etc.> descend [up]on
    * * *
    v.
    to infest v.
    to obsess v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > heimsuchen

  • 8 Wesen

    n; -s, -
    1. (Lebewesen) being, creature (auch umg., Person); PHILOS. entity; furchtsames Wesen Person: timid creature; lebhaftes Wesen Person: lively soul; ein kleines, hilfloses Wesen a small helpless creature; armes Wesen umg. poor creature ( oder soul); der Mensch als soziales Wesen man as a social being
    2. nur Sg.; (Wesenskern) essence; (Wesensart) nature, character, einer Person: auch personality; heiteres etc. Wesen cheerful etc. disposition; gekünsteltes Wesen affected manner; das entspricht nicht seinem Wesen that’s not at all like him, it’s completely out of character for him; es liegt im Wesen (+ Gen) it’s in the nature of; das gehört zum Wesen der Demokratie that’s an essential part ( oder that’s essential to the nature) of democracy; das ändert nichts am Wesen der Sache that doesn’t alter the situation
    3. viel Wesens von etw. machen umg. make a great fuss about s.th.
    * * *
    das Wesen
    essence; entity; being; disposition; gist
    * * *
    We|sen ['veːzn]
    nt -s, -
    1) no pl nature; (= Wesentliches) essence

    am Wésen unserer Beziehung hat sich nichts geändert — the basic nature of our relationship remains unchanged

    es liegt im Wésen einer Sache... — it's in the nature of a thing...

    das gehört zum Wésen der Demokratie — it is of the essence of democracy

    2) no pl

    sein Wésen treiben (geh) (Dieb etc) — to be at work; (Schalk etc) to be up to one's tricks; (Gespenst) to be abroad

    viel Wésens machen (um or von) — to make a lot of fuss (about)

    3) (= Geschöpf) being; (= tierisches Wesen) creature; (= Mensch) person, creature

    armes Wésen — poor thing or creature

    das höchste Wésen — the Supreme Being

    ein menschliches Wésen — a human being

    ein weibliches Wésen — a female

    ein männliches Wésen — a male

    * * *
    das
    1) (any living person or thing: beings from outer space.) being
    2) (to be against a person's wishes, feelings etc: It goes against the grain for me to tell lies.) go against the grain
    3) (a miserable, unhappy creature: The poor wretch!) wretch
    * * *
    We·sen
    <-s, ->
    [ˈve:zn̩]
    nt
    1. (Geschöpf) being; (tierisch) creature
    das höchste \Wesen the Supreme Being
    kleines \Wesen little thing
    menschliches \Wesen human being
    2. kein pl (kennzeichnende Grundzüge) nature
    * * *
    das; Wesens, Wesen
    1) o. Pl. (Natur) nature; (Art, Charakter) character; nature

    ein freundliches/kindliches Wesen haben — have a friendly/childlike nature or manner

    2) (Mensch) creature; soul

    ein weibliches/männliches Wesen — a woman or female/a man or male

    3) (LebeWesen) being; creature
    * * *
    Wesen n; -s, -
    1. (Lebewesen) being, creature (auch umg, Person); PHIL entity;
    furchtsames Wesen Person: timid creature;
    lebhaftes Wesen Person: lively soul;
    ein kleines, hilfloses Wesen a small helpless creature;
    armes Wesen umg poor creature ( oder soul);
    der Mensch als soziales Wesen man as a social being
    2. nur sg; (Wesenskern) essence; (Wesensart) nature, character, einer Person: auch personality;
    heiteres etc
    Wesen cheerful etc disposition;
    gekünsteltes Wesen affected manner;
    das entspricht nicht seinem Wesen that’s not at all like him, it’s completely out of character for him;
    es liegt im Wesen (+gen) it’s in the nature of;
    das gehört zum Wesen der Demokratie that’s an essential part ( oder that’s essential to the nature) of democracy;
    das ändert nichts am Wesen der Sache that doesn’t alter the situation
    3.
    viel Wesens von etwas machen umg make a great fuss about sth
    * * *
    das; Wesens, Wesen
    1) o. Pl. (Natur) nature; (Art, Charakter) character; nature

    ein freundliches/kindliches Wesen haben — have a friendly/childlike nature or manner

    2) (Mensch) creature; soul

    ein weibliches/männliches Wesen — a woman or female/a man or male

    3) (LebeWesen) being; creature
    * * *
    -- n.
    being n.
    entity n.
    essence n.
    kernel n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wesen

  • 9 wesen

    n; -s, -
    1. (Lebewesen) being, creature (auch umg., Person); PHILOS. entity; furchtsames Wesen Person: timid creature; lebhaftes Wesen Person: lively soul; ein kleines, hilfloses Wesen a small helpless creature; armes Wesen umg. poor creature ( oder soul); der Mensch als soziales Wesen man as a social being
    2. nur Sg.; (Wesenskern) essence; (Wesensart) nature, character, einer Person: auch personality; heiteres etc. Wesen cheerful etc. disposition; gekünsteltes Wesen affected manner; das entspricht nicht seinem Wesen that’s not at all like him, it’s completely out of character for him; es liegt im Wesen (+ Gen) it’s in the nature of; das gehört zum Wesen der Demokratie that’s an essential part ( oder that’s essential to the nature) of democracy; das ändert nichts am Wesen der Sache that doesn’t alter the situation
    3. viel Wesens von etw. machen umg. make a great fuss about s.th.
    * * *
    das Wesen
    essence; entity; being; disposition; gist
    * * *
    We|sen ['veːzn]
    nt -s, -
    1) no pl nature; (= Wesentliches) essence

    am Wésen unserer Beziehung hat sich nichts geändert — the basic nature of our relationship remains unchanged

    es liegt im Wésen einer Sache... — it's in the nature of a thing...

    das gehört zum Wésen der Demokratie — it is of the essence of democracy

    2) no pl

    sein Wésen treiben (geh) (Dieb etc) — to be at work; (Schalk etc) to be up to one's tricks; (Gespenst) to be abroad

    viel Wésens machen (um or von) — to make a lot of fuss (about)

    3) (= Geschöpf) being; (= tierisches Wesen) creature; (= Mensch) person, creature

    armes Wésen — poor thing or creature

    das höchste Wésen — the Supreme Being

    ein menschliches Wésen — a human being

    ein weibliches Wésen — a female

    ein männliches Wésen — a male

    * * *
    das
    1) (any living person or thing: beings from outer space.) being
    2) (to be against a person's wishes, feelings etc: It goes against the grain for me to tell lies.) go against the grain
    3) (a miserable, unhappy creature: The poor wretch!) wretch
    * * *
    We·sen
    <-s, ->
    [ˈve:zn̩]
    nt
    1. (Geschöpf) being; (tierisch) creature
    das höchste \Wesen the Supreme Being
    kleines \Wesen little thing
    menschliches \Wesen human being
    2. kein pl (kennzeichnende Grundzüge) nature
    * * *
    das; Wesens, Wesen
    1) o. Pl. (Natur) nature; (Art, Charakter) character; nature

    ein freundliches/kindliches Wesen haben — have a friendly/childlike nature or manner

    2) (Mensch) creature; soul

    ein weibliches/männliches Wesen — a woman or female/a man or male

    3) (LebeWesen) being; creature
    * * *
    …wesen n im subst:
    Hochschulwesen higher ( oder tertiary) education; (Universitätswesen) university system;
    Meldewesen registration;
    Militärwesen the army, militray affairs
    * * *
    das; Wesens, Wesen
    1) o. Pl. (Natur) nature; (Art, Charakter) character; nature

    ein freundliches/kindliches Wesen haben — have a friendly/childlike nature or manner

    2) (Mensch) creature; soul

    ein weibliches/männliches Wesen — a woman or female/a man or male

    3) (LebeWesen) being; creature
    * * *
    -- n.
    being n.
    entity n.
    essence n.
    kernel n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wesen

  • 10 Schattenbild

    Schattenbild, umbra (auch = Gespenst, s. das. die Synon.). – imago. imago adumbrata. vana od. falsa imago. simulacrum (Scheinbild, im Ggstz. zur Wirklichkeit). – adumbrata opinio alcis rei (die falsche Idee von etwas, z.B. der Moralität, honestatis). – einem Sch. nachjagen, umbram persequi, non rem: einem Sch. des Ruhms nachjagen, consectari adumbratam imaginem gloriae; laudis falsam imaginem persequi.

    deutsch-lateinisches > Schattenbild

См. также в других словарях:

  • Gespenst — Gespenst: Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche Wort mhd. gespenst‹e›, ahd. gispensti »‹Ver›lockung, ‹teuflisches› Trugbild, Geistererscheinung« ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen Verb mhd. spanen, ahd. spanan »locken,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gespenst von Canterville, Das —   [ kæntəvɪl], auch unter dem Titel »Der Geist von Canterville«, englisch »The Canterville ghost«, Erzählung von O. Wilde; englisch 1887 …   Universal-Lexikon

  • Gespenst — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geist Bsp.: • Geister erscheinen gewöhnlich um Mitternacht …   Deutsch Wörterbuch

  • Gespenst — Piratengeist von Howard Pyle. Als Gespenst oder Geist bezeichnet der Volksglaube ein meist unkörperliches, häufig mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattetes, aber zugleich mit menschlichen Eigenschaften versehenes Wesen. Es gilt als Phänomen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gespenst — 1. Es ist nicht all ein Gespenst, was inn der Tochter Kammer gehet. – Henisch, 1566, 49; Petri, II, 273. Die Chinesen sagen: Gespenster wird es immer geben, wo die Dienerschaft sie braucht (oder: damit einverstanden ist). (Cahier, 2103.) 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gespenst, das — Das Gespênst, des es, plur. die er eine geistige Substanz, wenn sie unter einer angenommenen Gestalt den Menschen erscheinet; doch am häufigsten nur von solchen Substanzen, welche, wie man sich einbildet, den Menschen nur zur Plage, oder zum… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gespenst — Dämon, Erscheinung, Geist, Phantom, Spukgestalt; (bildungsspr.): Revenant; (veraltet): Spuk; (Parapsychol.): Spirit; (Volkskunde): Wiedergänger, Wiedergängerin. * * * Gespenst,das:1.〈Fabelwesen〉Geist·Spukgestalt·Schemen+Höllenspuk·Dämon·Alb·Mahr·D… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Das kleine Gespenst — ist ein Kinderbuch von Otfried Preußler aus dem Jahre 1966 mit Illustrationen von F. J. Tripp. Es erschien im Thienemann Verlag und wurde in 32 Sprachen übersetzt (ISBN 3522110803). 1967 stand es auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendbuchpreis …   Deutsch Wikipedia

  • Das kleine Gespenst (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Das kleine Gespenst Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gespenst von Canterville (Erzählung) — Illustration von Frederick Henry Townsend in der Zeitschrift The Court and Society Review, 1887 Die Erzählung Das Gespenst von Canterville (englisch The Canterville Ghost) des irischen Schriftstellers Oscar Wilde erschien erstmals im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Das kleine Gespenst (Spiel) — Das kleine Gespenst Daten zum Spiel Autor Kai Haferkamp Verlag Kosmos, Marektoy, Laser plus Erscheinungsjahr 2005 Art Kinderspiel Mitspieler 2 bis 4 Dauer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»